
    
      
        
          
            Kulinarische Fastenreise
          
        
      
      
        angelehnt ans Semmelfasten nach Dr. F.X. Mayr
      
    
    
      Eigentlich kann man diese Kur auch als ein umfassendes Gesundheitsseminar bezeichnen. Wir pflegen unseren
      Darm, indem er (durch lediglich minimale Verdauungsvorgänge) Urlaub zur Regeneration machen darf; seine
      enzymatischen Vorgänge bleiben damit knapp erhalten, so dass er leistungsfähig bleibt. Da er aber weitgehend
      leer ist, beherbergt er keine Giftstoffe, die sonst über den Dünndarm ins Blut abgegeben werden würden.
      Dadurch wird unser Blut geklärt. Es versorgt somit alle anderen Körperorgane optimal mit Nährstoffen, was zu
      einer großen inneren und äußeren Klarheit führt.
      Aufgrund von schlecht gekautem Essen, müssen Gärungs- und Fäulnisbakterien Zersetzungsvorgänge im Darm
      vornehmen. Deren Auscheidungen sind hochgiftig und verderben das Blut, welches alle Körperorgane ernähren
      soll. Kein Wunder, dass die allgemeine Gesundheit darunter leidet. Deswegen trainieren wir ausgiebig unser Kau-
      verhalten. Vitamine und Mineralstoffe nehmen wir überwiegend durch frische Gemüsebrühe oder -suppe zu uns.
      Es geht um eine Reinigung der körperlichen und emotionalen Innenwelt, unterstützt durch den liebenden Geist
      des dynamischen Lebens. Dafür fahren wir 8 Tage ins Wendland nach Dübbekold, um genügend Abstand zum
      Alltagsgeschehen zu haben. Jeder hat die Chance, alte Gewohnheiten zu hinterfragen, abzulegen und durch
      neue zu ersetzen. Hierzu könnte gut am 2. Tag der Reise eine indianische Schwitzhüttenzeremonie passen.
      Dieses Ritual hilft, durch intensives Erleben alten Ballast abzuwerfen und neue Ziele zu manifestieren. Aber auch
      andere Rituale sind möglich.
      Über das Seminarhaus können Sie sich unter folgender Adresse informieren: www.duebbekold.de
 
      Bei Fragen und/oder Interesse rufen Sie mich gerne an. Ein Anmeldeformular kann ich Ihnen dann ggf. zuschicken.